Quantcast
Channel: Bayerische Akademie der Wissenschaften | eindrücke
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

mediaevum.net: Das Digitale Repertorium “Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters”

$
0
0

www.geschichtsquellen.de

Sehr erfreulich ist die technische Anpassung des vielfach grundlegenden Angebots des Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi (BAdW).

In der alten Fassung umfasste das Angebot eine überschaubare Reihe alphabetischer PDF-Giganten, worunter die Docs zu A wie annales oder C wie concilium UND chronicon nicht jeder RAMs Sache sein konnten. Zwar stand das megabyteschwere Material zum Download bereit. Der Textsatz verursachte allerdings häufig Schwierigkeiten bei Suchläufen und Kopieraktionen; von der rustikalen Frameset-Umgebung ganz zu schweigen. [zur alten Ansicht]

Jetzt aber bietet sich dem Quellensuchenden in farbenfroher Erscheinung und angenehm übersichtlicher Gliederung ein nach acht Indices gegliederter Blätterindex zuzüglich einer Suchmaschine. Darüber hinaus sind die Quellen- und Literaturverweise zu OpenAccess verfügbaren Titeln bequemerweise bereits verlinkt. Die Anpassung an die geltenden Standards betont die ostentative Verwendung von PNDs und die XML/TEI-Basis anstelle der PDF-Giganten.

 

Unveränd. Zweitpubl. v. http://www.mediaevum.leilabargmann.de [29.03.2012]

The post mediaevum.net: Das Digitale Repertorium “Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters” first appeared on eindrücke.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8